 |
Martin Drebs
Tel. 05032-1426, FAX 05032-915202, E-Mail
Rhetoriker, Poet, Theaterpädagoge,
ausgebildeter Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte mit 2. Staatsexamen,
ausgebildeter Buchhändler, Dozent,
Erwachsenenbildner, Autor
|
Derzeitige Tätigkeiten und Angebote
- Leiter von „Bordenau – Unser Dorf liest“
-
Lesungen aller Art
-
Leitung von Literaturgesprächskreisen in Neustadt, Wunstorf, Garbsen und Langenhagen
- Interpretationsservice
- Wöchentliche Kolumne in der Neustädter Zeitung
- Dozententätigkeit bei der LEB und an der VHS-Hannover Land
(Rhetorik, Theatergruppen, Schreibwerkstätten, Bildungsurlaube, Vorträge, Lesungen)
- Schriftstellerische
Tätigkeiten: Gedichte, Geschichten auf LebenLiebeTod
- Theaterstücke: "Ein ungewöhnliches Weihnachtsfest",
"Flammen auf Hagenpooge"
- Buchprojekt: "Melissa lernt fliegen" (Schreibwerkstatt
Bordenau)
- "Mediapolis", Roman einer Medien-Karriere
- Literarische Busreisen zusammen mit Niehus-Reisen
Künstlerische Angebote
- Soloprogramm: Szenische Lesung v. Dostojewskis Legende vom Großinquisitor
- Lesungen zusammen mit Frauke Hohberger und Peter Mürmann: J.Teisson:
"Kino der Liebenden",
S.Marai: "Die Glut"
- Lesung von Winter- und Weihnachtsgeschichten an Niedersächsischen Kurkliniken
- FAUST-Mobil (Goethes Faust II )
Ehrenämter und Preise
- Förderpreis der Stiftung Bordenau 2005
- Leitung der Kinder- und Jugendredaktion beim Lokalradio Neustadt,
Redakteur und Moderator
- Vorstandsmitglied des Kulturforums der Sozialdemokratie, Region Hannover
- Preis der Region Hannover 2003 für herausragende ehrenamtliche
Tätigkeiten
-
Ausbildung
- Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte (2.Staatsexamen)
- Buchhändler und Theaterpädagoge
- Grundstufe Psychodrama o.A., Moreno-Institut
- Poesie- und Bibliotherapie Kompaktcurriculum, Fritz-Perls-Institut
- Theaterpädagogische Weiterbildungen
- Sprachtagungen der Religionsphilosophischen Arbeitsgemeinschaft Augsburg
|
|

Probe für die Lesung von Günter Grass: "Im Krebsgang", Oktober
2003
"Ich nenne mich gerne einen „genialen
Universaldilettanten“ oder auch schon mal Rhetoriker"

Vielstimmigkeit der Deutschen, Oktober2002
"Am Anfang: das Wort !
Am Ende Schweigen ? Dazwischen: Unser Leben
mit Worten fürdurchzwischenfür uns: schwankende Brücken
zum Du, zu anderen!"

Heine-Lesung, 3.10.2001

Nach der FAUST-Lesung mit Alexander May, 3.10.2000
"Poesie als Möglichkeiten der Selbstvergewisserung des Menschen,
Worte zur Heilung, Zauberworte, Worte die alles wenden. Lasst uns spielen!"

'Unser Dorf liest' bei Günter Grass auf Mön, August 2000
|
Bisherige Tätigkeiten:
Gründung und Aufbau der Buchhandlung BiBaBuZe Düsseldorf,
Gründung und Aufbau der Kinder- und Jugendbuchhandlung FUNDEVOGEL in
Freiburg/Brsg.,
Fortbildungen für Kindergärtnerinnen und Lehrer,
Umfangreiche Vortragstätigkeit zu Kinder- und Jugendliteratur,
Rhetorikkurs für Gymnasiasten Gymnasium Neustadt a.Rbge., Veranstalter Elternpflegschaft des Gymnasiums,
Leitung von Bildungsurlauben beim Familienbildungswerk der Arbeiterwohlfahrt Düsseldorf,
Mitarbeit bei verschiedenen Projekten der Jugendförderung der AWO Düsseldorf,
Multikulturelle Hausaufgabenbetreuung zusammen mit der ev. Kirche, Moderatorentätigkeit bei der Aktiv-Messe Düsseldorf für AWO Düsseldorf,
Langjährige Lehraufträge bei der Mitteldeutschen Akademie für Marketing und Kommunikation Magdeburg (Rhetorik,
PR, Werbetexte und Media),
Theaterpädagoge am Theater Krefeld/Mönchengladbach,
Dramaturg für Öffentlichkeitsarbeit und Theaterpädagogik, PR-Manager am Theater der Landeshauptstadt Magdeburg, Rhetorik-Fortbildungen für Redakteure und Moderatoren des Lokalradio Neustadt e.V.,
Lesungen u.a. an der Evangelischen Akademie Hofgeismar, Groß-Projekte von
„Bordenau - Unser Dorf liest“: 1998 E. M. Remarque,
"Im Westen Nichts Neues",
1999 Don Quichote meets EXPO 2000,
2000 Bordenauer Faust, 15stündige Lesung von FAUST I und II zusammen mit Frauke Hohberger, Alexander May und Peter
Mürmann,
2001 H. Heine, "Deutschland – Ein Wintermärchen",
2002 "Vielstimmigkeit der Deutschen – eine erlesene Revue (1)",
2003 G. Grass, "Im Krebsgang", 2004
"Der Zimmerspringbrunnen" - deutsch-deutsche Lesung, Lesungen zusammen mit Frauke Hohberger und Peter
Mürmann,
Lesungen mit dem Kunstverein Neustadt,
Journalistische Tätigkeit für den Elbe-Report, die Leine-Zeitung und diverse
Fachzeitungen, seit 1997 jede Woche eine
Kolumne in der Neustädter
Zeitung,
seit 1994 Dozententätigkeit an der VHS-Hannover Land (Rhetorik,
Theatergruppen, Schreibwerkstätten, Bildungsurlaube, Vorträge, Lesungen),
schriftstellerische Tätigkeiten: Gedichte, Geschichten auf LebenLiebeTod,
Theaterstücke: "Ein ungewöhnliches Weihnachtsfest", "Flammen auf Hagenpooge",
seit 1997 Leiter des Projekts „Bordenau – Unser Dorf liest“
|
|