 |
17.12.2012
Bordenauer Kalender für 2013 ist erschienen
Der
Terminkalender
2013 enthält wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen in Bordenau.
Auch die Termine des DRK sind enthalten. Wie üblich wird "Bordenau im Internet"
den Kalender pflegen, wenn Änderungen und Ergänzungen rechtzeitig mitgeteilt
werden. In
unserer Chronik
finden sich natürlich weiterhin die Meldungen und Kalender der vergangenen
Jahre. |
 Ortsverein Bordenau
|
18.11.2012
DRK sucht 208 Blutspender zum 150. Blutspendetermin
Der 150. Blutspendetermin in Bordenau ist für das
DRK ein guter Grund zum Feiern. Aus diesem Anlass erhält jeder
Spender am Sonntag, dem 25. November 2012, in der Zeit
von 11 - 16 Uhr in der Scharnhorstschule ein kleines Geschenk. Das
reichhaltige „Bayerische Bufett“ soll mindestens 208 Spender anlocken,
die zum Erreichen der Marke von 14.000 noch fehlen. Auch Nichtspender
sind eingeladen und können sich für einen geringen Beitrag satt
essen. Kaffe und Kuchen gibt es ebenfalls und auch für Kinderbetreuung
ist gesorgt.
|

"Männer Turn Verein Bordenau"
Die Vereinsgründung erfolgte 1922.
|
4.11.2012
TSV Bordenau feiert mit seinen Mitgliedern das 90jährige Jubiläum
Zahlreiche Veranstaltungen des
TSV Bordenau standen in diesem Jahr im
Zeichen des 90jährigen Geburtstages. Am Freitag, 9. November,
soll mit den Mitgliedern gefeiert werden. Nach der gemütlichen Runde am
Nachmittag im DGH ist ab 19.30 Uhr die große Feier geplant. Zu sehen gibt es auch Fotos und
Zeitungsartikel aus dem Vereinsleben. Zum Abschluss der Feierlichkeiten
lädt Thomas Stolte alle Bordenauer zur „Oldie Night“ am Samstag, 10.
November im DGH.
Mehr Infos.
|

Szenenfoto, aus der Leinezeitung vom 21.9.12
|
30.9.2012
Bordenau: Unser Dorf liest die "Landesbühne" von Siegfried Lenz
Am Dienstag, 2. Oktober um 19 Uhr ist Premiere für die
heitere Novelle
"Landesbühne" von Siegfried Lenz, die die Gruppe
"Unser Dorf liest" um Annegret Scholz und Martin Drebs
mit ca. 20 Mitwirkenden in einer szenischen Lesung vorträgt. Für Musik
sorgt wie in den Vorjahren das Quartett Faber/Hagemann.
Martin Drebs führte dazu ein
Gespräch mit dem Musiker
Andreas Hagemann. Die Regie führt
wieder Peter Tenge.
Die zweite Vorstellung beginnt am Nationalfeiertag, Mittwoch 3. Oktober,
um 16 Uhr. Karten gibt es bei Martin Drebs, bei den bekannten
Vorverkaufsstellen oder bei Johanna Korte an der Abendkasse. |

Martin Drebs, Foto: Landesmuseum
|
15.9.2012
Ministerin
lädt ehrenamtliche Niedersachsen zur Ehrung ein
Martin Drebs ist einer von 16 Niedersachsen, die von der
Ministerin für Wissenschaft und Kultur für ihr ehrenamtlichen Engagement
ausgezeichnet wurden. Er erhielt die Ehrung für die von ihm ins Leben
gerufene Initiative
"Bordenau - Unser Dorf
liest" sowie für seine fast 20jährige Mitgliedschaft beim
Lokalradio Neustadt. Lesen Sie auch den
Bericht mit Foto dazu.
Natürlich wird in Bordenau auch in diesem Jahr am Nationalfeiertag
gelesen: Auf dem Programm steht am 2. und 3. Oktober die
"Landesbühne" von Siegfried Lenz. Karten sind bereits
erhältlich - natürlich bei Martin Drebs. |

Zu Gast: Kärntner Blasmusiker
|
29.8.2012
Erntefest lockt mit Umzug, Tanz und Blasmusik aus Kärnten
Am Samstag um 14 Uhr beginnt der große Festumzug durch
das Dorf. Anschließend wird auf dem Festplatz am Dorfteich ausgiebig
gefeiert, wobei neben den zahlreich erwarteten Besuchern auch die
Jazzdance-Gruppen des TSV Bordenau das Tanzbein schwingen wollen. Der
Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Musik. Neben dem
Orchester Berggarten mit Bigband-Sound spielt die
Gemeindemusikkapelle
aus Paternion-Feistritz (Kärnten) Original
österreichische Blasmusik.
Hier ist das ganze
Programm
des Erntefestes. |

Pokalübergabe, Foto C. Stolte
|
29.7.2012
TSV Mühlenfeld verteidigt Titel als "Fußball-Stadtmeister"
Neustadts Bürgermeister Uwe Sternbeck übergab den riesigen Pokal an den
TSV Mühlenfeld, der auch 2012 die Stadtmeisterschaft im Fußball für sich
entscheiden konnte. Im Finale gegen den TSV Poggenhagen setzte sich der
Landesligist mit 2:1 durch, benötigte dafür aber eine Verlängerung der
regulären Spielzeit. Der
TSV Bordenau
erntete viel Lob für die ausgezeichnete Ausrichtung des Turniers. Weitere
Fotos von C. Stolte zum Turnier gibt es
hier.
Alle Ergebnisse auf der
Turnierseite. |

Szene aus dem Spiel STK Eilvese - TSV Bordenau, Foto K. Detering
|
23.7.2012
Am Dienstag wird Fußball gespielt - bei bestem Sommerwetter
Der wegen starkem Regen am Letzten Donnerstag ausgefallene
Vorrunden-Spieltag wird am Dienstag nachgeholt. Bestes
Sommerwetter wird vorhergesagt.
Der TSV Bordenau
muss um 20 Uhr zum letzten Gruppenspiel gegen Niedernstöcken antreten. Nach zwei Niederlagen
gegen Mandelsloh und Eilvese muss jetzt ein Sieg her, wenn man die
Zwischenrunde noch erreichen will. Das Endspiel findet am Samstag, 28. Juli
um 15 Uhr statt. Weitere Infos gibt es auf der eigens eingerichteten
Turnierseite.
|

|
14.7.2012
Ab Montag rollt das runde Leder: Die Fußball-Stadtmeisterschaft beginnt
Der TSV Bordenau ist ab Montag, 16. Juli, der diesjährige Ausrichter der
36. Stadtmeisterschaft. Insgesamt 15 Teams kämpfen um den Titel,
darunter der Titelverteidiger und Landesligist TSV Mühlenfeld,
der auch am Montag um 18 Uhr das Turnier gegen den TSV
Mariensee eröffnet, sowie der
Landesliga-Aufsteiger STK Eilvese. Das Endspiel findet
am Samstag, 28. Juli um 15 Uhr statt. Der TSV Bordenau startet
am Dienstag um 19 Uhr in das Turnier mit dem Spiel gegen den FC
Mecklenhorst. Weitere Infos gibt es auf der eigens
eingerichteten
Turnierseite. |

|
12.7.2012
Das Neustädter Land zeigt seine vielseitige Kultur
Das nächste Wochenende steht ganz im Zeichen der Kultur. Überall im
Neustädter Land laden Kulturschaffende ein zu einem
spannenden
Programm mit zahlreichen Überraschungen. In Bordenau ist am
Samstag der
Büchergarten
von 12 bis 18 Uhr geöffnet,
"Unser Dorf
liest" präsentiert sich in der Bücherbude von 10
bis 12 Uhr und in der Bäckergasse zeigen
Stephanie Jans und
Ingolf Heinemann von
14 bis 18 Uhr "Landschaft & Lyrik". Wer das volle
Programm schaffen will, kann bequem mit dem Kultourbus reisen. Es sind
noch Plätze frei (Anmeldung bei
Martin Drebs). |

Momentaufnahme im Irenensee
|
30.6.2012
Vater-Kind-Zelten am Irenensee ist immer noch sehr beliebt
Nicht nur für viele Grundschüler, sondern auch für zahlreiche Ehemalige
ist das
Vater-Kind-Zelten eines der großen Sommer-Highlights. Seit
1978 fahren die Kinder mit ihren Vätern zum Irenensee bei Uetze und
zelten dort ein Wochenende lang, in manchen Jahren mit mehreren hundert
Personen. Anmeldungen können direkt beim Campingplatz erfolgen.
Weitere Infos gibt es von
Stefan Kemmler. |
Foto:
Phänomenta Flensburg
|
19.6.2012
Grundschüler experimentieren
Die Naturwissenschaften kommen in der Schule häufig zu kurz. Dabei
benötigen wir doch zunehmend Fachkräfte, Ingenieure und
Wissenschaftler. Um das Interesse an Natur und Technik zu wecken, bietet
die
PHÄNOMENTA Flensburg zahreiche Experimente für
Schüler an. Davon sind zurzeit 26 in der
Scharnhorstschule
aufgestellt. Am
Tag der offenen Tür am Freitag, 22. Juni, von 15-18
Uhr, bietet sich auch Eltern und Freunden die
Gelegenheit, spannende Physik zum Anfassen kennen zu lernen.
|

Der Bau des Platzes im September 2011, Foto: K. Detering
|
14.6.2012
Beach-Party zum 90. TSV-Geburtstag
Anlässlich des 90jährigen Bestehens des
TSV Bordenau in
diesem Jahr veranstaltet die Turnsparte am 17.06.2012 ab 14 Uhr eine
Beachparty mit
Volleyballturnier auf dem kürzlich eröffneten neuen Beachplatz neben der
Turnhalle. Auf dem Fest wollen auch die Jazzdancegruppen des TSV
Bordenau ihr Können zeigen. Für die jüngeren Besucher wird eine Kinder-Sommer-Olympiade
organisiert, wobei an verschiedenen Stationen lustige Aufgaben gemeistert
werden können. Für das leibliche Wohl in Form
von Kuchen, Gegrilltem und Getränken ist gesorgt. Hoffentlich gibt es für
diese Party auch das passende
Sommerwetter. |
27.5.2012
Osterfeuerteam veranstaltet "Spiel ohne Grenzen"
Am 30. Juni soll in Bordenau ein großes
"Spiel ohne
Grenzen"-Turnier veranstaltet werden. Das Organisationsteam um
Bernd Everding und Alexander Maaß sucht
noch Mannschaften, die Lust auf Spiel und Spaß haben. Das
Anmeldeformular kann hier herunter geladen werden. Und
hier finden Sie das Programm. |

|
23.5.2012
TSV-Sparte lädt ein zum "22. Internationalen Basketballturnier"
„Dieses Turnier ist eine Gemeinschaftsleistung der Sparte und liegt auf
vielen Schultern“, sagt Matthias Glade, der die
Spartenleitung Ende 2010 von Thomas Stolte, dem langjährigen Organisator
des Turniers, übernommen hat. Am Pfingstwochenende 26. und 27. Mai
werden die Korbjäger die Bordenauer Sporthalle wieder fest im Griff haben.
Acht Herrenmannschaften und vier Damen-Teams haben sich angemeldet. Die
Spiele starten an beiden Turniertagen um 10 Uhr. Das Finale wird am
Sonntagnachmittag ausgetragen.
Mehr Infos
hier. Foto: C. Stolte, BB-Turnier 2010
|

|
7.5.2012
"Burnin' Hot": Rockkantine will den Besuchern des Schützenfestes
ordentlich einheizen
Wie im letzten Jahr anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Bordenauer
Schützen wird die Neustädter Rockkantine das Zelt auf dem
Festplatz auch in diesem Jahr wieder zum Glühen bringen. Das Fest beginnt
am Samstag, 12. Mai, um 19 Uhr. Aber auch am Freitag
Abend und am Sonntag bietet das
Schützenfestprogramm für alle Besucher etwas. |

Foto: Trial
|
30.4.2012
Stiftung lädt ein zum
Bluesabend mit "Trial" aus Wunstorf
Trial - das sind 4 Musiker, die zum Teil seit mehr als 4 Jahrzehnten
die Wunstorfer Musikszene beleben. In unterschiedlichen Formationen, mit
Folk, Beat und Blues Rock. Starke Stimmen und groovender Rhythmus mit Rainer
Busch-Wegert, Günther Steinberg, Jürgen Duensing, FJ Domke - das ist
Trial. Sie sind zu Gast im DGH am Freitag, 4.5.2012, um 20
Uhr. |
22.4.2012
Osterfeuerteam lädt ein zum Tanz in den Mai
In diesem Jahr wird der
Tanz in den Mai
vom Osterfeuerfeuerteam veranstaltet.
Das Fest im DGH beginnt am Montag, 30.4.2012, um 21 Uhr. |

|
16.4.2012
Beachvolleyball jetzt auch in Bordenau
Die Volleyballsparte des
TSV freut sich:
Endlich kann die neue Beachvolleyball-Anlage in Betrieb genommen werden.
Am Samstag, 21. April ab 14 Uhr findet am Sportplatz des
TSV Bordenau die offizielle Eröffnung statt. Hierzu sind Mitwirkende,
Vereine und Neugierige herzlich eingeladen. Nach dem offiziellen Teil
wollen die Bordenauer Volleyballer (U-16 ) und die Jugendinitiative
Poggenhagen (JIP) sogleich den frischen Sand mit einem Eröffnungsspiel
einweihen.
Foto: Klaus Detering (24.9.2011). Die Bauarbeiten sind inzwiscehn
beendet. Endlich darf ohne Schaufeln gebaggert werden.
|

Foto: Karsten Löffelholz, 31.3.2012
|
7.4.2012
Ein Storchenpaar hat sich gefunden
Zu seinem gelungenen Schnappschuss schreibt uns Karsten
Löffelholz: "Ich weiß nun, warum ich letzte Woche kein Bild mit
dem 2. Storch ablichten konnte ... es war noch nicht der richtige! Er war
die ganze Woche wieder alleine .... gestern (31.3.2012) nun war plötzlich
wieder ein 2. da. .... was die Beiden so gemacht haben, siehe Foto.
Aufgrund der Tätigkeit geh ich mal davon aus, diesmal ist es der (bzw.
DIE) Richtige!" Das aktuelle Wetter finden Sie
immer
hier bei Wetter Online. |
1.4.2012
Osterfeuer am Burgsteller Weg wird am Samstagabend abgebrannt
Das traditionelle Osterfeuer am Ende des Burgsteller
Weges kurz soll am Samstag, 7.4.2012, um 19.30 Uhr
angezündet werden. Eine imposante Sammlung an brennbarem Material ist
vorbereitet. Bereits ab 18.00Uhr stehen Getränke und Bratwurst bereit. |

Foto: Karsten Löffelholz, 23.3.2012
|
25.3.2012
Storchennest ist wieder heiß begehrt
Das Storchennest auf der Alten Schule am Steinweg gegenüber der Kirche
wurde in den letzen Tagen von mehreren Störchen angeflogen, hat
Karsten Löffelholz
beobachtet. Ein brutwilliges Pärchen hat sich aber bisher offenbar noch
nicht gefunden. Karsten Löffelholz hat uns auch das schöne Foto geschickt.
Er hat es nicht weiter bearbeiten müssen, denn das Hoch "Harry" beschert
uns zurzeit einen strahlend blauen Himmel über Bordenau mit Temperaturen
bis fast 20°C. Bis zur Wochenmitte soll es noch heiter bleiben,
behaupten jedenfalls die Wetterfrösche. Das aktuelle Wetter finden Sie
immer
hier bei Wetter Online. |
19.3.2012
Das Osterfeuer sucht neue Nahrung
Für das geplante Osterfeuer am Burgsteller Weg kann an
den nächsten beiden Samstagen (24.03./31.03.) jeweils in der Zeit von 9-15
Uhr Baum- und Strauchschnitt abgegeben werden. Auf Wunsch ist auch
Abholung möglich. Nähere Informationen und Anmeldungen bei Alexander Maaß
unter Tel.: 0172-4457940 |
 |
15.2.2012
Zauberkünstler Clemens Ilgner entführt in magische Welten
Einen leibhaftigen Zauberer hat die Gruppe
"Kultur im DGH" der
Stiftung Bordenau
engagiert. Am Sonntag, 26. Februar um 18 Uhr tritt der elegante Berliner
Zauberkünstler Clemens Ilgner im DGH auf. Er versteht es,
sein Publikum mit intelligentem Humor in die Welt des Staunens zu
entführen. In seinem klassisch-amüsanten Programm präsentiert er eine
Mischung aus unterhaltsamer und rasanter Magie. Im vergangenen Jahr wurde
Clemens Ilgner mit mehreren Preisen bei nationalen und internationalen
Wettbewerben ausgezeichnet. Zuletzt errang er Anfang Juni 2011 den Titel
„Deutscher Vizemeister“ in der Close-Up-Zauberei bei den Deutschen
Meisterschaften der Zauberkunst. Die Bordenauer Landfrauen bereiten ein
Häppchen-Buffet vor, Einlass ist ab 17 Uhr. Eintrittskarten gibt es im
Vorverkauf in den Bordenauer Praxen Dr. J. Schliehe-Diecks (Bordenauer
Str. 35) und F. Behrens (Steinweg 44). |
 |
1.2.2012
Bordenauer Kalender mit allen wichtigen Terninen in 2012
Der
Terminkalender
2012 enthält viele interessante Veranstaltungen in Bordenau. In
diesem Jahr sind auch die Termine des DRK und die
Wanderungen des TSV Bordenau enthalten. Wie üblich wird "Bordenau im Internet"
den Kalender pflegen, wenn Änderungen und Ergänzungen rechtzeitig mitgeteilt
werden. In
unserer Chronik
finden sich natürlich weiterhin die Meldungen und Termine der vergangenen
Jahre. |
10.1.2012
SPD Bordenau lädt ein zum Neujahrsempfang
Zum traditionellen
Neujahrsempfang im Dorfgemeinschaftshaus lädt die Bordenauer
SPD am Sonntag, 15. Januar, ab 15.00 Uhr alle
Bordenauerinnen und Bordenauer ein. Für das leibliche Wohl sorgt eine
große Kaffeetafel und es wird ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten.
Die Bundestagsabgeordnete Caren Marks hat ihre Teilnahme zugesagt. |
Vorsitzender Dr. Werner Besier
|
1.1.2012
Stiftung Bordenau besetzt den Vorstand neu
Laut Satzung müssen die Vorstandsmitglieder der
Stiftung Bordenau
nach höchstens zwei Amtsperioden ihren Platz räumen. Deshalb verließen
jetzt Klaus Detering und Johanna Korte den Vorstand. Da Hanns Stahmer
und Leni Höyns nicht wieder kandidierten, blieb lediglich der bisherige Vorsitzende Dr. Werner Besier im Amt. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern wählte der
Beirat der Stifung Dr. Josef Schliehe-Diecks, Angela Quincke, Kathrin
Paral und Annegret Scholz. Weitere Infos zum Vorstand und zur
Stiftung Bordenau finden Sie
hier. |
|