
Das neue Partnerlogo.
Mehr Infos zur Partnerschaft auf der
Homepage der JSG
und bei
Hannover 96.
|
18.12.2011
Jugendfußballer haben sich mit Hannover 96 "vereint"
Seit Oktober 2011 ist die JSG Bordenau-Poggenhagen
offizieller Partnerverein von Hannover 96. Insgesamt wil der hannoversche
Erstligaverein 96 solcher Jugend-Vereinspartnerschaften
eingehen.
Die für heute geplante Übergabe von neuen
Trainings-Regenjacken mit dem Partnerlogo an die Jugendfußballer musste
leider abgesagt werden, weil die Regenjacken nicht rechtzeitig fertig
geworden sind. Dabei hätte man sie bei dem heutigen Schmuddelwetter gut
gebrauchen können. |

|
24.11.2011
Weihnachtsmarkt um die St. Thomas-Kirche mit attraktivem Kulturprogramm
Am kommenden Sonntag - am 1. Advent - wird der Platz um die St.
Thomas-Kirche wieder erfüllt sein von Lebkuchen- und Glühweingeruch. Doch
nicht nur kulinarische Genüsse werden geboten. In der Kirche wird das
musikalische Programm den Bordenauer Weihachtsmarkt vorweihnachtlich
bereichern und damit wieder zu einer echten Atraktion machen. Das
ganze
Programm finden Sie hier. Und lesen Sie dazu auch die
Kolumne von Martin Drebs.. |

Harry Piehl
|
22.11.2011
Harry Piehl (SPD) bleibt Bürgermeister in Bordenau
11 Mitglieder hat der neu gewählte
Ortsrat Bordenau, in dem die SPD (5 Sitze) und der Vertreter
der GRÜNEN eine Gruppe bilden. Mit ihrer Mehrheit von 6 Stimmen und mit
Unterstützung des UWG-Vertreters bestimmte sie Harry Piehl für weitere 5
Jahre zum Ortsbürgermeister. Zum Stellvertreter wurde Hans-Jürgen Hayek
von der Gruppe SPD/GRÜNE gewählt, so dass Thomas Stolte(CDU), das
Ortsratsmitglied mit den zweitmeisten Stimmen bei der Kommunalwahl, leer
ausging. Sprecher der Gruppe SPD/GRÜNE ist Bernd Meisterknecht, bei der
CDU Thomas Stolte. |
11.11.2011
Kranzniederlegung am Volkstrauertag
Am Sonntag, 13. November wird von den Bordenauer
Vereinen gegen 11 Uhr nach dem Gottesdienst am Denkmal
für die toten Soldaten beider Weltkriege ein Kranz
niedergelegt. Die Feierstunde wird vom Männergesangverein gesanglich
begleitet. |

Harz-Jodler Thomas Niebaum
|
22.10.2011
Gute Stimmung gegen die Kälte: Oktoberfest am Birkenweg
Am Mittwoch, 26. Oktober wird ab 18 Uhr
am Birkenweg in Bordenau ein Oktoberfest gefeiert. Vor dem Friseursalon
Caldwell soll bei Volksmusik, Bratwurst und einer Maß Bier gute Stimmung
aufkommen. Dafür sorgt u.a. der Harzer Jodelmeister Thomas Niebaum
aus Clausthal-Zellerfeld. Veranstalterin Hannelore Caldwell freut sich auf
viele Gäste, die mit und ohne Trachten herzlich willkommen sind. |

Ralf Günther "macht Mischung" Foto: Klaus Detering
|
1.10.2011
TSV baut Beachvolleyball-Anlage am Sportplatz
Jetzt bekommt auch Bordenau eine eigene Beachvolleyball-Anlage. Der
TSV
baut zurzeit hinter dem DGH zwischen dem Fußball-A-Platz und der
Sporthalle eine großzügige Anlage mit zwei Feldern, die allen
Volleyballern zur Verfügung stehen sollen. Auch die Schule wird sie nutzen
können. Beach-Volleyball ist eine der Trendsportarten, die vor allem bei
Jugendlichen sehr beliebt sind. Mit großem Engagement haben Freiwillige
aus dem Verein seit dem letzten Wochenende die Randbefestigungen eingebaut
und tonnenweise Sand geschippt. Spätestens zur Saison 2012 soll alles
fertig sein. |

|
29.9.2011
Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit für Literatur und Musik
Einen abwechslungsreichen Nachmittag zum Thema
"Zeit"
verspricht "Unser Dorf
liest" am Montag, 3. Oktober 2011 im DGH in Bordenau.
Neben eigenen Texten werden Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Christian
Morgenstern und viele andere zu hören sein zur Frage: "Was ist eigentlich
Zeit?". Dazu gestalten das Quartett Faber/Hagemann und Andreas Wittich den
musikalischen Teil. Infos auch
hier in der
Kolumne. |
20.9.2011
Bürgerinitiative Hochwasserschutz bietet Deichbesichtigung an
Beim Deichfest ist auch auf Grund der Witterung nur ein kleinerer Teil
des nun fertiggestellten Deiches vorgestellt worden. Deshalb möchte sich
die
Bürgerinitiative Hochwasserschutz jetzt mit einer
Deichbesichtigung "in voller Länge" von den Bordenauern verabschieden. Die
Besichtigung startet am Samstag, 24.9.2011, 16 Uhr, am
Pegel an der Brücke. Anschließend will sich die BI im Rahmen eines kleinen
"Pegelfestes" auflösen.Anmeldungen bitte bei Ingrid Fritzsche 05032- 63419
oder Albert Schneller 05032-939263. |

|
17.9.2011
Karin Glade erhält den Förderpreis 2011 der Stiftung Bordenau
In seiner humorigen, liebevollen Laudatio zeichnete Werner Schmidt das
großartige Wirken der Preisträgerin nach, die über 37 Jahre lang als
Schul-Bibliothekarin aktiv. Karin Glade setzte sich auch nach ihrer Pensionierung mit
ganzem Herzen für die Schulbücherei an der Bordenauer Scharnhorstschule
ein. Das Stiftungfest mit zahlreichen weiteren Mittelvergaben
wurde von einem kontrastreichen musikalisches Programm getragen und
brachte allen Akteuren wiederholt kräftigen Applaus aus dem Publikum im
vollbesetzten Dorfgemeinschaftshaus ein. Hier gehts zum
Bericht mit Fotos. |
12.9.2011
Die SPD bleibt im Ortsrat stärkste Fraktion - aber ohne absolute Mehrheit
Die SPD konnte mit 45,5 % Stimmenanteil ihre
Position als stärkste Fraktion behaupten. Sie verliert
aber ihre absolute Mehrheit im Ortsrat. Alle Einzelergenisse und die
Sitzverteilung finden Sie
hier.
Alle Ergebnisse der Nds. Kommunalwahlen werden von der Region Hannover
hier
präsentiert. Bei den Wahlen zum Osrtrat hatte jeder Wähler drei Stimmen, die er nach
Belieben auf die Listen der Parteien und die einzelnen Bewerber verteilen
durfte. Die Wähler machten davon reichlich Gebrauch und so musste
von den ehrenamtlichen Wahlhelfern bis weit nach 21 Uhr gezählt werden, bevor
das Ergebnis feststand. |

|
9.9.2011
Volles Programm am Wochenende: Vier Wahlen und ein Erntefest
Am kommenden Sonntag wird in Neustadt nicht nur der
Bürgermeister
gewählt, sondern im Rahmen der
Niedersächsischen Kommunalwahl werden auch der
Rat
der Stadt Neustadt a. Rbge., der
Ortsrat und die
Regionsversammlung neu besetzt. Das Wahllokal in der
Grundschule am Dorfteich ist am Sonntag von 8 bis 18 Uhr
geöffnet. Der Ortsrat Bordenau wird übrigens wieder vergrößert: Von
zurzeit 7 auf 11 Plätze, um die sich 22 Kandidaten auf 4 Listen bewerben. Außerdem wird am Wochenende das Erntefest
gefeiert. Hier ist das Programm. |

|
29.8.2011
Das Leben der Sofia Tolstoja - Lesung im Büchergarten Bordenau
Sie war die Frau des russischen Schriftstellers
Leo Tolstoi,
der mit monumentalen Romanen wie "Krieg und Frieden" weltberühnt wurde. In
seinem Schatten wurden ihre eigenen Fähigkeiten erst spät erkannt. Sie war
selbst Schriftstellerin, Verlegerin, Fotografin. Nach 48 Ehejahren
wurde sie vom 82jährigen Tolstoi 1910 endgültig verlassen, der sich in der
Einsamkeit Südrusslands sein Leben nach eigenen Grundsätzen einrichtete.
Über das Leben der
Sofja Andrejewna Tolstaja liest der
Büchergarten am So., 4. September um 16 Uhr
in der St. Thomas-Kirche.
Infos auch in der
Kolumne von
Martin Drebs. |

Claudia Stolte und Albert Schneller von der BI Hochwasserschutz Foto: K. Detering
|
21.8.2011
BI Hochwasserschutz sieht sich am Ziel
Mit dem Deichfest feiern die Bordenauer heute ihre neu gewonnene
Sicherheit vor dem zukünftigen Leinehochwasser. Der Deich wurde von
Pastorin Kirsten Kuhlgatz gesegnet und anschließend offiziell eingeweiht.
Dass der Deichbau überhaupt erfolgte, ist nicht zuletzt dem Engagement der
Bürgerinitiative zu verdanken, die sich der Verbesserung des
Deiches verschrieben und in den letzten Jahren sehr viel Arbeit zur
Erhaltung des alten, maroden Deiches geleistet hat. "Die BI
Hochwsserschutz hat ihre Ziele erreicht", sagt Albert Schneller.
"Wir werden die Gruppe jetzt auflösen." Für die Erhaltung des neuen
Deiches wird zukünftig der Deichverband zuständig sein, der spätestens im nächsten
Jahr gegründet werden soll. |

Grafik: Vita M. Büchergarten Bordenau
|
14.8.2011
Das Deichfest beginnt mit einem Open Air - Gottesdienst
Am nächsten Sonntag, 21. August, ist es endlich
soweit: Die Bordenauer feiern ihren neuen
Deich. Das
Deichfest beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst im
Kampweg. Ab 13 Uhr geht es dann weiter mit den offiziellen Ansprachen, und
anschließend soll mit Musik, Theater und kulinarischen Leckereiengefeiert
werden. Für die Kinder gibt es ebenfalls ein umfangreiches Angebot Das
gesamte Programm finden Sie
hier. Auch der
Büchergarten Bordenau ist mit einem "Flohmarkt-Stand"
vertreten und wird - passend zum gefeierten Anlass - aus dem
"Schimmelreiter" vortragen. Das abwechslungsreiche Programm moderiert
Martin Drebs von der Initiative
"Unser Dorf liest". |

|
10.7.2011
Konfis auf Ferienseminar in Wagrain
Die Konfirmanden aus Bordenau und Neustadt sind wohlbehalten in Wagrain
im Salzburger Land angekommen. 12 Tage lang wollen sie dort gemeinsam
leben und lernen. Die Jugendfreizeit wird von den 16 Kirchengemeinden in
Neustadt am Rübenberge bereits seit 1999 durchgeführt. Für viele
Jugendliche ist der Aufenthalt zu einem einmaligen Erlebnis geworden. Wer
zumindest aus der Ferne am Konfirmanden-Ferien-Seminar teilhaben möchte,
wird hier
und bei der
Johannes-Gemeinde auf dem laufenden gehalten. |
|